A young man on his laptop prepares for HACCP Certification by understanding its requirements.

HACCP-Zertifizierungsanforderungen für GFSI-Audits: Was ist tatsächlich obligatorisch?

Aug 15, 2025

Geschrieben von Cynthia Weber


Wenn Sie sich auf ein GFSI-Audit vorbereiten, ist eine der risikoreichsten Annahmen, die Sie treffen können, dass jede HACCP-Schulung durchgeführt wird.

Das wird es nicht. Nicht unter SQF. Nicht unter BRCGS. Nicht unter FSSC 22000. Und definitiv nicht unter den Erwartungen Ihres Auditors – wer wird nicht nur fragen, ob Sie geschult wurden, sondern wie, wann und ob diese Schulung den genehmigten Standards entspricht.

Wenn Ihre HACCP-Schulung nicht formell dokumentiert, schemaorientiert und rollenspezifisch ist, kann sie abgelehnt werden. Und diese Ablehnung hat echte Konsequenzen: verlorene Zertifizierungen, fehlgeschlagene Audits oder wichtige Korrekturmaßnahmen.

Was von GFSI anerkannte Programme tatsächlich erfordern

Unabhängig davon, ob Sie unter SQF, BRCGS oder FSSC 22000 arbeiten, die von GFSI anerkannten Systeme sind in diesem Punkt konsistent: HACCP-Schulungen müssen formal, dokumentiert und überprüfbar sein.

Das bedeutet:

  • Ein Zertifikat eines anerkannten Anbieters
  • Ein Lehrplan, der den Codex HACCP-Prinzipien entspricht
  • Validierung, dass wichtige Teammitglieder – insbesondere diejenigen, die für Lebensmittelsicherheitspläne verantwortlich sind – die Schulung erhalten haben, bevor sie ihre Rolle übernehmen

Hier gibt es keinen Raum für Unklarheiten. Auditoren möchten klare Aufzeichnungen sehen, die belegen, dass Ihre Schulung die Anforderungen des Programms erfüllt, nicht nur die Branchenallgemeinität.

Hier geraten Teams oft in Schwierigkeiten. Sie haben jemanden vor Jahren geschult. Oder einen kostenlosen Kurs ohne Bewertung genutzt. Oder angenommene interne SOP-Überprüfungen würden gezählt.

GFSI-Programme erwarten jedoch einen anerkannten HACCP-Kurs, der normalerweise 16 Stunden dauert. Ohne sie können die Qualifikationen Ihres Teams gekennzeichnet werden.

Häufige Missverständnisse über die HACCP-Zertifizierung

Eines der gefährlichsten Fehltritte von Lebensmittelsicherheitsteams ist das Vertrauen in Schulungen, die von Anfang an legitim aussehen, aber unter Prüfungsdruck scheitern.

Hier sind die häufigsten Probleme, die zu Nichtkonformitäten führen:

  • Online-HACCP-Kurse ohne Bewertung: Wenn Ihr Zertifikat die Kompetenz nicht überprüft (durch Tests oder nachgewiesenes Verständnis), erfüllt es möglicherweise nicht die GFSI-Auditoren.
  • Zertifikate ohne Rückverfolgbarkeit: Kein Datum, keine Schulungsleiter-Anmeldeinformationen, keine Curriculum-Umrisse – dies sind Warnsignale.
  • Berufserfahrung: Praktisches Wissen ist wichtig – aber Auditoren benötigen einen Nachweis der formalen Schulung. Erfahrung allein erfüllt die Anforderung nicht.
  • Interne Schulung ohne Dokumentation: Selbst wenn sie gründlich ist, ist sie anfällig für Ablehnung, wenn sie nicht dokumentiert, überprüft und gegen das Schema validiert wurde.

Aber wenn diese Schwäche im Schulungsprotokoll auftaucht, folgt ein Audit-Misserfolg – auch wenn Ihre HACCP-Strategie solide ist.

Bereits zertifiziert? Warum Sie Ihr GFSI-Audit immer noch nicht bestehen können

Dies ist der Teil, den die meisten QA-Teams nicht erwarten: Sie haben bereits eine HACCP-Schulung absolviert. Sie haben sogar frühere Audits bestanden. Aber diesmal? Sie werden markiert.

Warum? Weil sich GFSI-Audits weiterentwickeln. Die Anforderungen sind fest angezogen. Dokumentationsstandards ändern sich. Und was vor zwei Jahren passiert ist, entspricht möglicherweise nicht mehr den aktuellen Erwartungen.

Dennoch wollten die Auditoren schon immer:

  • Schulungstermine, die die Aktualität und Rollenausrichtung belegen
  • Nachweis, dass Wissen getestet wurde – nicht nur absorbiert
  • Lehrplan, der klar den Codex-Prinzipien und dem zu prüfenden Lebensmittelsicherheitssystem zugeordnet ist

Wenn Ihr HACCP-Zertifikat diese Dinge nicht klar und schnell zeigt, sind Sie anfällig. Insbesondere bei Remote-Audits, bei denen Papierpfade – nicht Gespräche – Ergebnisse bestimmen.

Wie ein Audit-Misserfolg aussieht

Es ist Audit-Tag. Der Auditor bittet um Ihre HACCP-Aufzeichnungen. Sie übergeben ein Zertifikat. Sie pausiert.

Es fehlt ein Datum. Es gibt keinen Testdatensatz. Kein Überblick darüber, was der Kurs behandelt hat. Keine Trainer-ID. Es hätte von überall kommen können.

Sie markiert es als Nichtkonformität.

Jetzt klettern Sie: E-Mails abrufen, versuchen, die Dokumentation zu verfolgen und erklären, warum Ihr HACCP-Koordinator „weiß, was er tut“.

Aber GFSI bewertet den Aufwand nicht. Es wertet Beweise aus. Und ohne den richtigen Papierpfad können selbst Ihre am besten ausgebildeten Mitarbeiter zur Haftung werden.

Der HACCP-Kurs von Registrar Corp deckt alle Audit-Basen ab

Die HACCP-Zertifizierung von Registrar Corp ist nicht generisch. Und es ist nicht dazu gedacht, einfach „auszubilden“.

Es wurde entwickelt, um die genauen Erwartungen zu erfüllen, die von GFSI anerkannte Auditoren erfüllen.

So erhalten Sie:

  • Ein Zertifikat, das Abschlussdatum, Kursumriss, Traineridentität und eine eindeutige ID zur Überprüfung enthält
  • Ein Lehrplan, der sich nach den 7 Codex-Grundsätzen und 12 Implementierungsschritten richtet
  • Erforderliche Bewertungen zum Nachweis von Verständnis und bestandenen/nicht bestandenen Schwellenwerten
  • Sofortiger Download der Dokumentation für Ihre Unterlagen – einschließlich Kompetenzvalidierung, Zeitstempel und Lernumfang
  • Audit-Bereitschaft, die sich über alle Schemata erstreckt (SQF, BRCGS, FSSC 22000), wobei die Datensätze auf jedes

Vergleichen Sie das mit dem, was die Prüfer erwarten:

GFSI-Erwartung Registrar Corp liefert
Rückverfolgbare, auf das Schema ausgerichtete Zertifizierung HACCP-Zertifikat mit Trainerdetails und Zeitstempel
Formale Wissensüberprüfung Der Kurs umfasst die erforderlichen Tests und Bewertungen
Lehrplan zu Codex zugeordnet 7 Prinzipien und 12 Schritte klar dargestellt und bewertet
Sofortige Auditbereitschaft Herunterladbares Zertifikat zur Erfüllung von SQF-, BRCGS- oder FSSC-Auditoren

Dies ist nicht nur eine Schulung, sondern auch ein Prüfnachweis. Genau deshalb wechseln Lebensmittelsicherheitsmanager vor GFSI-Prüfungen zu Registrar.

Abschließendes Wort: Audit-sicheres HACCP-Team mit der richtigen Schulung

Wenn ein Auditor mit der Überprüfung Ihrer HACCP-Schulungsunterlagen beginnt, sucht er nicht nach Aufwand. Sie suchen nach Beweisen, dass jede Person, die für die Entwicklung von Plänen oder die Entscheidungsfindung zur Lebensmittelsicherheit verantwortlich ist, auf eine Weise geschult wurde, die dem Schema entspricht.

Die HACCP-Zertifizierung von Registrar Corp ist der Unterschied zwischen der Erklärung Ihrer Schulung … und deren Präsentation.

Es wurde entwickelt, um Lücken zu schließen. Zur Überprüfung aufstehen. Zum Bestehen.

Beweisen Sie, dass Ihr Team die FDA-, USDA- und GFSI-Erwartungen erfüllt – mit einer Zertifizierung, die dem Prüfungsdruck standhält.

Wählen Sie die HACCP-Zertifizierung des Registrars – diejenige, die Prüfer bereits erkennen. 

Autor


Cynthia Weber

Ms. Weber is our Director of Online Training and has over 25 years of national and international experience in Food Safety Management. She has designed resources, training, consulting, and documentation tools for food safety systems including PCQI, ISO 22000, FSSC 22000, SQF, BRCGS, and ISO 9001 which have been used worldwide. Ms. Weber has also been a registered SQF Trainer and consultant, an approved trainer (ATP) for BRCGS, a Lead Auditor for GFSI Schemes, participated in the Approved Training Organization Program with FSSC 22000 and was an FSSC 22000 approved trainer. She is a Lead Instructor for FSPCA.

Verwandter Artikel


Subscribe To Our News Feed

To top
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.