
Compliance-Schulung zu biologischen Gefahren
Erfahren Sie mehr über biologische Gefahren, Wachstumsfaktoren, Quellen und Wege biologischer Gefahren und Kontrollfaktoren.

Übersicht
Dieser Kurs über biologische Gefahren in der Lebensmittelproduktion behandelt wichtige Themen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über die Schlüsselbegriffe, die Auswirkungen biologischer Gefahren und die Unterschiede zwischen Pathogenen und verderbenden Organismen. Der Kurs enthält Beispiele für Meilensteinausbrüche, Probenahmemethoden und Krankheiten, die durch biologische Gefahren verursacht werden. Außerdem werden Kategorien biologischer Gefahren und deren Eigenschaften sowie deren Zusammenhang mit Produkten und Prozessen untersucht.
Darüber hinaus befasst sich der Kurs mit Wachstumsfaktoren, Umweltauswirkungen und dem normalen Flora-Wettbewerb. Sie behandelt Kontaminationsquellen, Vektoren und Oberflächen mit Lebensmittelkontakt. Kontrollfaktoren, einschließlich FATTOM, Verpackung, Kontrollpunktüberwachung und Best Management Practices, werden ebenfalls behandelt. Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Verständnis dafür, wie biologische Gefahren in der Lebensmittelproduktion verhindert und kontrolliert werden können.
Der Kurs wurde speziell für FDA-Regulierer entwickelt, und jetzt können Sie die gleichen wertvollen Erkenntnisse und Kenntnisse gewinnen, die sie erhalten. Sie können den Kurs jederzeit beginnen und in Ihrem eigenen Tempo arbeiten. Sobald Sie den Kurs abgeschlossen haben, können Sie Ihr Schulungszertifikat herunterladen, das die Logos von Registrar Corp, FDA und IFPTI enthält.
Agenda
Grundlagen
- Definition der relevanten Terminologie.
- Beschreiben Sie die Auswirkungen biologischer Gefahren auf die Lebensmittelproduktion.
- Unterscheiden Sie zwischen Pathogenen und verderbenden Organismen.
- Geben Sie ein Beispiel dafür, wie sich ein Meilensteinausbruch auf die öffentliche Ordnung ausgewirkt hat.
- Diskutieren Sie, wie Proben zur Erkennung von bedenklichen Organismen verwendet werden.
- Nennen Sie Beispiele für Krankheiten, die durch biologische Gefahren verursacht werden.
- Identifizieren Sie Kategorien biologischer Gefahren.
- Nennen Sie Beispiele für jede Kategorie biologischer Gefahren.
- Vergleichen Sie die Eigenschaften von Bakterien, Viren, Parasiten, Pilzen und anderen biologischen Wirkstoffen.
- Biologische Gefahren mit Produkten und Prozessen verknüpfen.
Wachstumsfaktoren
- Unterscheiden Sie zwischen den Wachstumsfaktoren biologischer Organismen.
- Beschreiben Sie die Auswirkungen der Umweltbedingungen auf das Wachstum.
- Besprechen Sie, wie ein normaler Flora-Wettbewerb das Wachstum von Krankheitserregern hemmen kann.
- Quellen und Pfade
- Besprechen Sie, wie biologische Gefahren Produkte und Prozesse kontaminieren.
- Beschreiben Sie Vektoren der Kontamination.
- Nennen Sie Beispiele für Lebensmittelkontaminationsquellen.
- Unterscheiden Sie zwischen direkten und indirekten Oberflächen mit Lebensmittelkontakt
- Unterscheiden Sie zwischen absichtlicher und unbeabsichtigter Kontamination.
Kontrollfaktoren
- Unterscheiden Sie zwischen Kontrollfaktoren für biologische Gefahren.
- Erläutern Sie das Konzept von FATTOM, um das Wachstum biologischer Gefahren zu verhindern.
- Beschreiben Sie, wie Produktverpackungen das Wachstum biologischer Gefahren begrenzen oder verhindern können.
- Beschreiben Sie die Überwachung des Kontrollpunkts.
- Erklären Sie, warum die Quelle als Kontrollfaktor wichtig ist.
- Beschreiben Sie die besten Managementpraktiken, die verwendet werden, um die Ausbreitung biologischer Gefahren zu verhindern.
- Erklären Sie das Konzept der „Hürdenfaktoren“.
- Nennen Sie Beispiele für organismusspezifische Kontrollfaktoren.
Kostenloser FDA-Compliance-Leitfaden
















