An artistic representation of what an individual sees through smart contact lenses.

FDA-Compliance für intelligente Kontaktlinsen

Apr 6, 2025

Written by Marco Theobold


Intelligente Kontaktlinsen sind eine neue Kategorie von Medizinprodukten, die digitale Technologie integrieren, um den Gesundheitszustand zu überwachen, das Sehvermögen anzupassen oder Medikamente direkt in das Auge zu verabreichen. Diese fortschrittlichen Linsen können eine Glukoseüberwachung für Diabetiker, eine Verfolgung des Augeninnendrucks für Glaukom, Augmented Reality (AR)-Displays oder Arzneimittelfreisetzungsmechanismen umfassen.

Aufgrund ihrer direkten Interaktion mit dem Auge und der eingebetteten Technologie werden intelligente Kontaktlinsen von der FDA als medizinische Geräte der Klasse II oder Klasse III reguliert. Hersteller müssen die FDA-Vorschriften einhalten – einschließlich 510(k)-Freigabe, Premarket Approval (PMA), Cybersicherheitsprotokolle, Sterilitätstests und UDI-Konformität – um diese Geräte in den USA legal zu vermarkten. Die Nichteinhaltung kann zu Importwarnungen, Haftstrafen, regulatorischen Bußgeldern und Durchsetzungsmaßnahmen führen.

Wie die FDA intelligente Kontaktlinsen klassifiziert

  • Klasse II (mäßiges Risiko, 510(k)-Freigabe erforderlich): Umfasst Linsen mit grundlegender biometrischer Verfolgung (z. B. Blinzelüberwachung, Tränenfilmanalyse) oder adaptivem Fokus.
  • Klasse III (hohes Risiko, PMA erforderlich): Umfasst Linsen mit Echtzeit-Glukoseüberwachung, Medikamentenabgabesystemen, AR-Funktionalität oder Druckverfolgung.
  • Kombinationsprodukte (Arzneimittel): Wenn die Linse Medikamente liefert, kann sowohl die CDRH- als auch die CDER-Überwachung gelten.

Alle intelligenten Linsen müssen von einem Augenarzt verschrieben werden. OTC-Verkäufe sind von der FDA verboten.

Wichtige FDA-Compliance-Anforderungen für Hersteller von Smart-Kontaktlinsen

Um intelligente Kontaktlinsen in den USA legal zu verkaufen, müssen Hersteller:

  • Registrieren Sie ihre Einrichtung jährlich bei der FDA.
  • Ihre Geräte in der FDA-Datenbank für Medizinprodukte auflisten.
  • Erhalten Sie 510(k) oder PMA-Freigabe basierend auf der Geräteklassifizierung.
  • Implementieren Sie das Cybersicherheitsrisikomanagement für jede drahtlose Datenübertragung.
  • Durchführung von Sterilitäts- und Biokompatibilitätstests gemäß ISO 10993-Normen.
  • Wenden Sie eindeutige Gerätekennungen (UDI) für die Rückverfolgbarkeit an.
  • Halten Sie die Software- und KI-Vorschriften gemäß den SaMD-Richtlinien der FDA ein.
  • Befolgen Sie die Anforderungen für Kennzeichnung und Werbung, um irreführende Behauptungen zu vermeiden.
  • Verhindern Sie Importwarnungen, indem Sie eine vollständige Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften vor dem Versand sicherstellen.

Gemeinsame Compliance-Herausforderungen und -Lösungen

Fallstudie: FDA-Ablehnung aufgrund unzureichender Cybersicherheit

Ein Unternehmen, das Brillengläser zur Glukosemessung entwickelt, erfüllte die Cybersicherheitsstandards der FDA nicht:

  • Datenschwachstellen führten zur Ablehnung durch die FDA.
  • Das Unternehmen fügte Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprotokolle hinzu.
  • Die Markteinführung wurde um mehr als ein Jahr verzögert.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass intelligente Linsen die FDA- und HIPAA-Cybersicherheitsanforderungen erfüllen.

Fallstudie: Inhaftierung wegen Nichteinhaltung von UDI importieren

Eine AR-fähige Linse wurde ohne ordnungsgemäße UDI-Kennzeichnung importiert:

  • Sendungen wurden festgehalten.
  • Die Verpackung wurde mit UDI umgestaltet.
  • Gerätelisten wurden aktualisiert.

Lösung: UDI-Etiketten sind obligatorisch und müssen vor dem Import vorhanden sein.

Regulatorische Überlegungen für Hersteller von Smart Lens

  • FDA-Benutzergebühren: Jährlich erforderlich; es kann eine Unterstützung für Kleinunternehmensgebühren anfallen.
  • Benachrichtigungen und Verwahrungen importieren: Nichteinhaltung kann die Einreise in die USA blockieren.
  • Zertifikat für ausländische Regierung (CFG): Erforderlich für den internationalen Export.
  • Health Canada Lizenzierung: Kann einen MDEL für den kanadischen Vertrieb erfordern.

Wie man Compliance-Probleme der FDA vermeidet

  1. Geräte richtig klassifizieren und löschen – Wissen, ob 510(k), PMA oder eine Kombinationsgenehmigung erforderlich ist.
  2. Implementierung von Cybersicherheit und Datenschutz – Einhaltung der FDA- und HIPAA-Standards.
  3. Gültige Verschreibungen erforderlich – Smart-Linsen sind nicht für den OTC-Verkauf bestimmt.
  4. UDI- und Tracking-Compliance sicherstellen – Alle Produkte entsprechend kennzeichnen.
  5. Präzise Kennzeichnung verwenden – Übertriebene Behauptungen vermeiden.
  6. Beraten Sie sich mit Regulatory Experts – Verhindern Sie Bußgelder und Verzögerungen mit erfahrener Unterstützung.

Die Zukunft der Vision mit FDA-Compliance vorantreiben

Intelligente Kontaktlinsen revolutionieren die Augenpflege und digitale Gesundheit, aber die FDA-Compliance ist entscheidend für den Erfolg des US-Marktes. Hersteller müssen eine ordnungsgemäße Klassifizierung, Cybersicherheit, UDI, Verschreibungskontrolle und Kennzeichnung sicherstellen, um kostspielige Durchsetzungsmaßnahmen zu vermeiden.

Registrar Corp hilft Herstellern intelligenter Linsen dabei, FDA-Vorschriften zu navigieren, die Compliance aufrechtzuerhalten und sicher zu starten.

Autor


Marco Theobold

A highly regarded expert in medical device and drug regulations by the U.S. Food & Drug Administration (FDA), Marco brings a unique perspective for medical device and drug companies seeking to distribute products in the United States. He proudly provides guidance on FDA regulations for pharmaceutical, medical device, and radiation emitting device (RED) companies.

Related Article


Subscribe To Our News Feed

To top
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.